NEWS
Dagmar Chrobok-Dohmann, 26.08.2020, Tag der Gleichstellung:
“ ich bin der meinung, dass generell das weibliche prinzip im beruf der architekturausübung noch zu wenig beachtung findet. dies in dem sinne, dass die handlungsweise der frauen, sich von ihrem naturell her in fürsorge und mit einfühlungsvermögen für eine/ ihre gruppe wiederzufinden, auch im team auf der baustelle und im projektprozess mehr gefördert werden sollte. diese qualtät geht m.e. noch viel zuviel unter, bzw. wird als „emotional“ oft negativ ausgelegt.
damit ist aber meiner erfahrung nach genau das gegenteil der fall. der prozess wird menschlicher, geht in die tiefe und der bauherr wird persönlich abgeholt ! eine sehr wichtige kleine „nebensache“, die auch nicht in der HOAI als qualitätsmerkmal steht, aber unabdingbar ist um immer wieder im bauablauf gemeinsame kompromisse zu erarbeiten.
die weibliche fähigkeit die gruppe gemeinschaftlich zusammenzuhalten, im verhandeln nicht mit hörnern aufeinander loszugehen, sich gegenseitig zu stärken und sich für das ziel im team zusammenzutun, sollte in der kulturellen und kreativen zielfindung bewusst mehr gefördert werden.
weibliches und männliches prinzip zusammen, in der ergänzung und im gemeinsamen birgt dann den optimalen erfolg.“
WIA 2021 ist das erste Festival zu Frauen in der Architektur in Berlin. In einer der weltweit spannendsten Städte für Planen, Bauen und Verhandeln ermöglichen das Netzwerk n-ails e.V. und die Architektenkammer Berlin zusammen mit mehr als 20 Institutionen von AIV und BDA bis TU Berlin und dem Werkbund vier Wochen lang über 30 Veranstaltungen an vielen verschiedenen Orten: Ausstellungen, Filmreihen, Führungen, Symposien, Vorträge, Workshops und mehr. Baustelle Gleichstellung | Equality Under Construction Das Festival bietet einen Raum für die Auseinandersetzung mit Werken von Frauen und dem längst überfälligen Umbau des Berufsbildes.
Die Architektin Dagmar Chrobok-Dohmann ist seit Januar 2020 Teil des Women in Architecture Berlin 2021 Festival-Teams.
