modelhouse

projekt

modelhouse Jumla with ShangriLa Association 

leistungen

projektentwicklung, LPH 1-3

beschreibung

die beiden baukörper sind einzelnstehend, bilden dadurch zwei solitäre einheiten und sind ihrer nutzung gemäß auf dem grundstück angeordnet: die küche zurückliegend mit lichteinfall von osten und süden. verhältnismäßig grosse verglasung zum osten, blickrichtung länge des gesamten grundstücks entlang des weges zurück richtung brücke, fluß, straße. ebenfalls ostfenster und sichtachse des officebaukörpers, jedoch auch ausrichtung mit variabler öffnung auf inneren stadtplatz, erweiterung des raumes möglich, aufweichen innen und außen, halböffentlich. // die verwendeten bauelemente sind teile der traditionellen bauweise, gesehen in den dörfern der region von karnali, rund um jumla. dabei wurde speziell die aus einigen dörfern spezifische bauweise integriert und zusammengeführt mit der allgemeinen bauweise, als auch dem NBC, dem nepal national building code, ein referenzhandbuch zum gebäudeaufbau in nepal, zusammengestellt vom „Department of Urban Development and Building Construction“, kathmandu. das zusammenkommen dieser baumerkmale definiert die wahl der wände, dächer, decken und böden, der ausbauten, der planung der fenster und türen, deren ausarbeitung, größe und anordnung. beachtet wurden die ausführungen des NBC zur erdbebensicherheit, als auch die traditionellen und gegenwärtigen kenntnisse der handwerker aus den dörfern. gleichzeitig befragt wurden die frauen und männer zur nutzung der häuser und deren allgemeinen lebensbedingungen um die grundrissplanung vom modelhouse dementsprechend gestalten zu können. besonders wert gelegt wird auf die erstellung eines stabilen angemessenen fundaments. hier ist augenscheinlich in der vorhandenen bauweise weniger darauf eingegangen worden; die wahl der steine, die tiefe und breite als auch die ausführungsgenauigkeit.

projekte

osterburg

projekt

wohnungsbau osterburg STADTKANTE

leistungen

interner realisierungswettbewerb, MUT ZUR LÜCKE 5.0 sachsen-anhalt in ARGE mit Werner Ehrich, Architekt

beschreibung

„Aus dem Wunsch des Auslobers, mit einem „nördlichen Eingang zur Altstadt“ eine räumliche Linie in Richtung Stadt entstehen zu lassen, entwickelt sich mit dem vorliegenden Entwurf eine klare Raumkante zum ehemaligen Stadttor.  Das Motiv der Burgmauer mit aufgesetzten, vorgelagerten Bastionen wird assoziativ verarbeitet und mit den Fluchten und stadträumlichen Strukturen zu einem hochwertigen Raumkonzept gebündelt.  // … Die innere Konzeption der Anlage beruht auf einem abschirmenden Riegel, der den auf der Ostseite liegenden verdichteten Vierspänner schalltechnisch und nutzungsspezifisch räumlich, schützt. In Korrespondenz mit der südlichen Bestandsmauer entsteht eine ruhige, zur Kommunikation einladende Hofsituation, die durch eine Höhendifferenz Vorder- und Hinterhaus räumlich abstuft. Das vorhandene Gefälle wird berücksichtigt und damit optimal genutzt und den Bewohnern wird eine gegliederte, hochwertige Freifläche angeboten….“

projekte

QuaTriDo Anbau

projekt

QuaTriDo ein HAUS macht VIELFALT

leistungen

anbau zweier neubauten an das bestehende wohnhaus, alle leistungsphasen

beschreibung
als teil des projekts QuaTriDo wurde das bestehende wohnhaus ergänzt um zwei neue anbauten. ein organisch geschwungener holzskelettbau „die WELLE“ erschliesst das haus mit einem neuen eingang, der als rustikale diele ausgebildet ist. diese eingestellte holzkonstruktion wird seitlich in der optik der aussenwand von wohnhaus und gartenhaus abgeschlossen um seinen charakter des zwischenraums zu betonen. gartenseitig schließt sich der massive neubau des gartenhauses an. hier wird der innenraum mit aussenbezug zum garten und innenhof über großzügige fensteranlagen erweitert. die deckenräume sind offen und zeigen die zimmermannsmäßig individuell erstellte dachkonstruktion. alle volumina, flächen und proportionen liegen in den harmonischen regeln des goldenen schnitts.
projekte

QuaTriDo Umbau

projekt

QuaTriDo ein HAUS macht VIELFALT

leistungen

umbau ehemaliger ferienbungalow zu wohnhaus, alle leistungsphasen

beschreibung
als teil des projekts QuaTriDo wurde der ehemalige ferienbungalow mit flachgeneigtem dach umgebaut zu einem solitären wohnhaus mit satteldach. statisch wurden bestehende aussenwände ergänzt durch mauerwerkspfeiler und ringbalken, sodass die lastableitung des daches unabhängig der vorhandenen wände erfolgen kann. mit aufsparrendämmung ist innenräumlich die dachkonstruktion sichtbar, alle holzbauteile und fenster sind aus lärchenholz und tragen zu einem warmen wohnräumlichen charakter bei.  die beheizung erfolgt mit lehm-wandheizungselementen, die zur steigerung der strahlungswärme einseitig flächenbündig integriert und mit lehmoberputz  ergänzt wurden.
projekte

Loft make it more funny

projekt

sanierung und umbau loftwohnung

leistungen

alle leistungsphasen

beschreibung

make it more funny_erstellung und betreuung von raumplanungskonzeption und ausführungsdetails im hochwertigen, bauökologischen qualitätsstandard. individuelle lösungen in raumaufteilung, decken,-wand,- und bodenoberflächengestaltung

projekte

loft neptun’s bath

projekt

sanierung und umbau loftwohnung

leistungen

alle leistungsphasen

beschreibung

neptun’s bath_erstellung und betreuung von raumplanungskonzeption und ausführungsdetails im hochwertigen qualitätsstandard. individuelle lösungen in badausstattung mit dampfdusche, begehbarer regendusche, solitärmöbel inselwaschtisch, begehbare badewanne, tageslichtdecke und lichtweg im doppelboden

projekte

QuaTriDo

projekt

QuaTriDo ein HAUS macht VIELFALT

leistungen

projektentwicklung, alle leistungsphasen

beschreibung
ein brandenburgisches strassenhaus aus dem 19. Jhdt. wurde behutsam bauökologisch kernsaniert. umfassende wärmeenergetische maßnahmen sowie optimierte raumanordnungen mit annäherung an die originale hausaufteilung sorgen für eine herausarbeitung und wahrung der wertvollen bausubstanz. erschlossen wird das bestandshaus über einen neuen dielenanbau in holzskelettbauweise der somit einen ebenfalls neugebauten gartenseitigen massivbaukörper zum komplettgefüge verbindet. ein ehemals flachgeneigtes hofgebäude wurde zum autark funktionierenden wohnbaukörper umgebaut und ist dadurch teil des patio, der vierseitig umschlossen neben dem im süden liegenden garten einen sonnengeschützten zentralen privathof bietet. alle gebäude sind variabel miteinander kombinierbar, ermöglichen langfristig diverse nutzungsvarianten und eröffnen eine neue wohnform großer flexibilität und wandlungsmöglichkeit.
projekte

wolmirstedt

projekt

wohnungsbau, ZENTRALER PLATZ, wolmirstedt

leistungen

interner realisierungswettbewerb

beschreibung

städtebaulich zwei geteilt erscheint dieses grundstück ein sprichwörtlich wichtiger eckpunkt zu sein. um der alten stadtkante gerecht zu werden ist die lückenschließung entlang der samsweger str. entwurflich erster grundsätzlicher ansatz. die damit entstehende eckbebauung wurde gemäß den qualitäten der zwei strassen unterscheidlich ausformuliert: kleinteiligkeit und grundlegende elemente des strassenbildes dieser gewachsenen dörflichen innenstadt ist ablesbar miteingebracht und entspricht den gebäudetiefen der nachbarlichen bebauung. die anordnungen der baukörper finden ihre überschneidung am eckpunkt, die formensprache ist demgemäß ein sattel. mit einer anlehnung an das fachwerk der ehemaligen pferdescheune ist hier die konstruktion in holzskelettbau. durch das prinzip der öffnung der ecke und der vermittlung beider strassenseiten wird der damit entstehende raum halböffentlich nutzbar und mit angliederung zum café als gedeckter aufenthaltsraum als innenliegender stadtplatz angeboten.

projekte

gommern punkthaus

projekt

wohnungsbau, gommern

leistungen

interner realisierungswettbewerb

beschreibung

PUNKThaus  der eindruck von großformatigkeit und kleinteilig gewachsener stadt ist im konzept vordergründig. betont durch die anordnung einzelner solitärbaukör­per sind die dachformen abwechselnd  giebel,- oder traufseitig.die daraus entstehenden 3-4 baukörper sind im zirkelschlag um den erschließungskern (treppenhaus u. aufzug) angeordnet. sie  trennen sich gegenseitig durch fugen aus glas oder freibereichen, welche als wintergarten/ba lkone/terrassen dienen. gleichzeitig wird dadurch in der wohnung ein stark erlebbarer außenbezug zum natürlichen umfeld her­ gestellt, so daß ein rückzug möglich wird, aber keine isoliertheit entsteht und je nach nutzerverhalten ein hauch von repräsentanz mitschwingen wird. unter einer einheitlichen hülle wird jedes haus im ensemble zu einem punkthaus. 

hochwassersituation. FLUTUNG ERDGESCHOSS  die anordnung von kellerersatzräumen, sowie fahrrad,-u.abfallräumen im erdgeschoss KANN bei flutung die schwerkraft des gebäudes erhöhen und also statisch positiv gegen auftrieb wirken.

projekte

Privacy Settings
We use cookies to enhance your experience while using our website. If you are using our Services via a browser you can restrict, block or remove cookies through your web browser settings. We also use content and scripts from third parties that may use tracking technologies. You can selectively provide your consent below to allow such third party embeds. For complete information about the cookies we use, data we collect and how we process them, please check our Privacy Policy
Youtube
Consent to display content from Youtube
Vimeo
Consent to display content from Vimeo
Google Maps
Consent to display content from Google